Gemeinsam Wachsen

Gemeinsame Bildung an der IGS Bovenden

Eine bunte und menschenfreundliche Schule für alle ist unser Ziel. Alle Schüler*innen unserer Schule werden bestmöglich gefordert, gefördert und unterstützt, um sich schulisch und persönlich optimal entfalten und weiterentwickeln zu können. Dabei knüpfen wir an die Stärken und Ressourcen jedes Kindes und Jugendlichen an. Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen, Schüler*innen und anderen Helfer*innen des Kindes oder Jugendlichen entwickeln wir halbjährlich einen Ziele-Plan für alle Schüler*innen unserer Schule. Bei der Umsetzung des Plans bieten wir individuelle und zugleich kooperative Lernwege an.

Unter Gerechtigkeit und Chancengleichheit verstehen wir an der IGS Bovenden nicht, dass alle das Gleiche bekommen oder machen. Im Sinne der inklusiven Bildung stellen wir nach Möglichkeit allen Schüler*innen das zur Verfügung, was sie persönlich benötigen, um sich am gemeinsamen Leben und Lernen erfolgreich beteiligen zu können. Alle Schüler*innen werden dabei gemäß ihrer Möglichkeiten und Bedürfnisse unterstützt, sich aktiv zu beteiligen, ihre Stärken einzubringen und den bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.

Zu den längst bewährten Strukturen an unserer Schule gehören:  

Weitere Informationen zur Inklusion findest du bei den FAQs zu Jahrgang 5-10.

Schulbegleitung an der IGS Bovenden

Ihr Kind wird an unserer Schule von einem Schulbegleiter betreut oder aber es soll zukünftig Unterstützung erhalten?

Unsere Schule nimmt seit August 2018 in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen von Stadt und Landkreis an dem Pilotprojekt „Schulassistenz“ teil. Dieses Projekt ist zunächst zeitlich auf drei Jahre begrenzt. Wir arbeiten mit der Jugendhilfe Südniedersachsen e.V. zusammen, die Koordinatorin des Projektes, Petra Mackowiak, verfügt hier im Haus über ein Büro und ist Ansprechpartnerin für Kolleg*Innen als auch für Erziehungsberechtigte. Es gibt hier an der Schule einen festen „Pool“ von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern, so dass eine Betreuung der Kinder wie bisher natürlich sichergestellt ist. Durch die Festanstellung der Schulbegleiter und die damit verbundene Bündelung der Betreuung bzw. Unterstützung ergeben sich mehrere Vorteile, die uns zu der Teilnahme an diesem Projekt bewogen haben: Die Ressourcen, die wir für die inklusive Beschulung nutzen, werden sinnvoll und gebündelt eingesetzt.

Die Erziehungsberechtigten müssen nicht nach einer Schulbegleitung für ihr Kind suchen, wir als Schule stellen die Assistenz vor Ort zur Verfügung und gewährleisten eine konstante Begleitung, im Krankheitsfall ist eine Vertretung garantiert. Dadurch wird die Begleitung konstant und zielgerichtet, die Unterstützung passgenauer und wir erreichen eine systematische Unterstützung des Lernens und Lebens in einer Klassengemeinschaft.  So schaffen wir Rahmenbedingungen, damit alle Schülerinnen und Schüler am Lernen und Leben teilhaben können.

Bei weitergehendem Unterstützungsbedarf, der nicht durch diese Pool-Lösung abgedeckt wird, ist sichergestellt, dass dieser durch die Gewährung von Individualhilfen weiterhin gewährt wird.

Kommentare sind geschlossen.